Dienstag, 28. Februar 2006

Saunabrand in Krems-Weinzierl

von Gruber Christoph und Spanninger Sebastian

Mail an den Autor

Zuletzt am Sonntag, 5. März 2006 geändert.

Bislang 3201x gelesen.

Ein Brand eines Badezimmers forderte am Faschingsdienstag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems. 40 Mann standen im Einsatz gegen die Flammen, die auch auf den Dachstuhl übergriffen.

Kurz nach 7:00 Uhr ging in der Bezirksalarmzentrale Krems ein Notruf ein, dass ein Badezimmer in einem Wohnhaus in Krems – Weinzierl brenne. Der Disponent der BAZ alarmierte daraufhin die Hauptwache sowie die Betriebsfeuerwehr VOEST Krems (siehe auch das Alarmierungsprotokoll). Bereits nach wenigen Minuten rückte das erste Tanklöschfahrzeug der Hauptwache zum Einsatzort aus. Dort angekommen, ging ein Atemschutztrupp mit einem Hochdruckrohr zur Brandbekämpfung vor.

Zur Unterstützung wurde auch die Feuerwache Rehberg von der Bezirksalarmzentrale alarmiert, welche mit einem Tanklöschfahrzeug sowie einem Kleinlöschfahrzeug ausrückte.

Die starke Rauchentwicklung machte die Brandbekämpfung schwierig, doch es konnte der Brand rasch in der Sauna des Hauses lokalisiert und gelöscht werden. Jedoch hatte sich der Brand bereits auf den Dachstuhl ausgeweitet, so dass auch Teile des Daches freigelegt werden mussten.

Insgesamt standen vier Atemschutztrupps im Einsatz, um die Flammen zu löschen und Teile des Brandgutes aus dem Haus zu entfernen. Nach 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken, und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwache Krems Hauptwache 17 Mann und 4 Fahrzeuge
Feuerwache Krems Rehberg 10 Mann und 2 Fahrzeuge
Betriebsfeuerwehr Voest Alpine Krems 11 Mann und 3 Fahrzeuge