Samstag, 3. März 2007

Tätigkeitsbericht 02/2007 - Chronik

von Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Dienstag, 28. Oktober 2014 geändert.

Bislang 4580x gelesen.


Editorial

Um auch einen Einblick in die kleinen Tätigkeiten zu bieten, werden im Monatsrhythmus drei Tätigkeitsberichte veröffentlicht. Die "Chronik" befasst sich in erster Linie mit Anschaffungen der Feuerwehr Krems im letzten Monat, sowie Reparaturen im Feuerwehrhaus oder an Fahrzeugen. In der Kategorie "Überregionales" werden Neuigkeiten aus dem Bezirk Krems, dem Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, sowie dem Bundesfeuerwehrverband aufgelistet. Im Reiter "Social-News" erfahren Sie mehr über die letzten Veranstaltungen, Geburtstagsfeiern und andere Neuigkeiten aus der Mannschaft. Bei den erlangten Fahrberechtigungen sind dann die neuausgestellten Fahrberechtigungen ersichtlich.


Anschaffungen und Reparaturen

Fluchthauben + Holster
Im Februar wurden von der Feuerwehr Krems 3 Fluchthauben plus Holster gekauft. Ein Fluchthaube ist eine Schutzhaube, welche durch den eingebauten Filter das Eindringen von Giftigen Stoffen verringert, die bei einem Brand entstehen. Die Fluchthauben befinden sich in den Holstern (= Tasche).
Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 02/2007 - Chronik

Reparaturen
Weiters standen im Februar kostspielige Reparaturen an der Pumpe Egelsee, der Pumpe Hollenburg und bei Last 1 Krems an.

Überregionales

BRANDAUS - Österreichs größte Feuerwehrfachzeitschrift, sucht Leitende(n) Redakteur(in). Bewerbung bis spätestens 5. März 2007 an:
Mag. Thomas Neuhauser
Pressesprecher NÖ Landesfeuerwehrkommando
Landessachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
Langenlebarner Straße 108, 3430 Tulln

Neue Dienstanweisung 1.5.3 (Bekleidung und Dienstgrade) ist in Kraft getreten. Mehrere Neuerungen sind zu Verzeichnen! Sehen Sie hier (6MB) die neue Dienstanweisung!

FLA Gold: Die aktuellen Bestimmungen und eine Änderungsliste als Vergleich zwischen den Bestimmungen 2007 zu 2006 sowie aktuelle Beispiele als zip-Datei stehen zum Download im Bereich Bewerbe/FLA Gold ab sofort zur Verfügung.

FULA Gold: Auch aktualisierte Beispiele 2007 für das NÖ Funkleistungsabzeichen stehen ebenfalls im Bereich Bewerbe/NÖ FULA zur Verfügung.

Neue Termine für die Führerscheinergänzung des NÖLFV sind hier online!

(www.noelfv.at)

Social-News
Eigener Dienstpostenplan für die FF Krems
Im Februar wurde vom Landesfeuerwehrrat der eigene Dienstpostenplan der Feuerwehr Krems genehmigt (siehe auch hier).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 02/2007 - Chronik

"Richtiger Name" für Feuerwehr Krems
In einer Gemeinderatssitzung hat die Feuerwehr Krems wieder ihren ursprünglichen Namen erhalten. Für rund ein Jahr lautete aus fehlerhaftem Rechtsverständnis die offizielle Bezeichnung nämlich "Freiwillige Feuerwehr der Stadt Krems an der Donau". Im Gemeinderat wurde beschlossen, die Feuerwehr Krems wieder auf den "alten" Namen umzubenennen, nämlich "Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau", dies ist nun auch beim Land und beim LFK so eingetragen.

60. Geburtstag Johann Steiner
Die Kameraden der Feuerwache Egelsee gratulierten Johann Steiner zu seinem sechzigsten Geburtstag und wünschen dem Jubilar alles Gute sowie Gesundheit.Es gratulierten Feuerwachekommandant Manfred Höfler, Dieter Topf, Herbert Kretschmar und Gerhard Wintersberger.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 02/2007 - Chronik

Neues Personal in der FF Krems
Seit 1. Februar 2007 steht der Feuerwehr Krems ein neues Hauptamptliches Personal zur Verfügung. Es handelt sich um Walter Huber, welcher schon seit 10 Jahren Mitglied der Feuerwehr Krems ist und nun ein 24-Stunden-Feuerwehrmann ist.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 02/2007 - Chronik

Ball der Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Pummersdorf
Am 17. Februar 2007 besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Krems den Ball der Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Pummersdorf. 4 Kameraden aus der Hauptwache kamen der Einladung von Kommandant LFR Dietmar Fahrafellner nach und betrieben somit Kameradschaftspflege.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 02/2007 - Chronik


Erlangte Fahrberechtigungen
Walter Huber
  • Gruppe 1: Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeug, Voraus-Fahrzeug, Lastfahrzeuge bis 3,5t, Löschfahrzeuge bis 3,5t

Daniel Bender
  • Er hat seine bestehende Gruppe 1 um die Gruppe 0: Last 2
  • erweitert. Daniel hat nämlich einen C1+E-Schein (deutsche Variante), dadurch kann er z.b. den Ölsperrenanhänger mit Last 2 transportieren.
Sebastian Spanninger
  • Gruppe 1: Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeug, Voraus-Fahrzeug, Lastfahrzeuge bis 3,5t, Löschfahrzeuge bis 3,5t

Hannes Schwanzer
  • Gruppe 0: Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeuge und Last 1 ohne Blaulichtberechtigung

Clemens Fiedler
  • Gruppe 0: Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeuge und Last 1 ohne Blaulichtberechtigung