Donnerstag, 24. April 2008

Übung: Zweifache Menschenrettung mit Schadstoffaustritt

von Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 25. April 2008 geändert.

Bislang 2896x gelesen.

Kurz nach 19.00 Uhr meldete ein Mitarbeiter der Firma Entsorgungsservie in der Altweidlingerstraße in Krems via Notruf, dass auf dem Firmengelände ein Unfall passiert sei - zwei Menschenleben seien in Gefahr, unbekannte gefährliche Stoffe treten aus einem LKW aus. Der Disponent der BAZ Krems gab Hausalarm - die Fahrzeuge wurden besetzt.

Von der Übungsleitung wurden anschließend in realistischen Abständen das Vorausfahrzeug, das schwere Rüstfahrzeug, zwei Tanklöschfahrzeuge, das Atemluftfahrzeug als Schadstoffvorausfahrzeug, sowie Chemie Krems (Last 3 Krems mit Umweltcontainer) per Funk zum Übungsort abberufen.

Dort bot sich dem ersteintreffenden Gruppenkommandanten folgendes Bild: in einer Werkstatt war eine Person in der Montagegrube durch das darüberliegende Fahrzeug eingeklemmt. Am Hof davor stand ein Anhänger, beladen mit diversen gefährlichen Stoffen. Auf der Ladeboardwand lag die Fahrerin, welche durch die Dämpfe bewusstlos war.

Ein Atemschutztrupp hatte sich zur Menschenrettung ausgerüstet. Während der Menschenrettung wurden von einem Truppmitglied die UN-Nummern mitgeschrieben, um über Florian Krems (Bezirksalarmzentrale Krems) die Namen der Stoffe bzw. deren Merkmale zu erfahren. Nach erfolgreicher Rettung der ersten Person, begab sich der Atemschutztrupp mit Geräten vom schweren Rüstfahrzeug zur zweiten Menschenrettung in die Montagegrube.

Mit Hilfe der "Südbahnwinde" konnte auch diese Person rasch befreit werden. In dem in der Zwischenzeit errichteten Dekontaminationsplatz, konnten die beiden Personen von möglichen gefährlichen Stoffen befreit werden.

Währenddessen rüstete sich ein weiterer Atemschutztrupp mit Schutzstufe 2 (Chemikalienbeständig) aus. Mit dem Abdichtungssatz vom Schadstoffcontainer, konnten die Leckagen an den beiden undichten Fässern rasch abgedichtet werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Krems möchte sich auch auf diesem Wege noch einmal bei der Firma Entsorgungsservice Krems, vertreten durch Heinrich Becker, für das Übungsobjekt, sowie für die Versorgung im Anschluss der Übung, recht herzlich bedanken!