Donnerstag, 27. November 2008

Ausbildung für das Führen von Fahrzeug- und Ladekranen

von Christian Schopper und Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 28. November 2008 geändert.

Bislang 4188x gelesen.

Gemeinsam mit dem BFI veranstaltete die Feuerwehr Krems im November 2008 einen Kurs für das Führen von Fahrzeug- und Ladekränen über 300 kNm. An zwei Wochenenden nahmen 38 Mitglieder von mehreren freiwilligen Feuerwehren aus ganz NÖ an dieser Ausbildung teil.

Am ersten Wochenende standen die Gesetze und Normen, an die sich Kranführer zu halten haben, am Programm. Ebenfalls wurden erste praktische Übungen mit dem Fahrzeugkran der FF Krems durchgeführt. Ein wesentlicher Punkt war auch die Berechnung der Tragfähigkeit von Anschlagmitteln sowie die Gewichtsberechnung verschiedenster Lasten.


Am zweiten Wochenende wurden einige Theorieinhalte wiederholt sowie die praktische und auch die theoretische Prüfung absolviert.
Durch die professionelle Ausbildung durch den Vortragenden Christian Schlosser konnten:
zwanzig Mitglieder der FF Krems,
vier Mitglieder der FF Spitz,
drei Mitglieder der FF Tulln-Stadt,
zwei Mitglieder der FF Mittelberg,
zwei Mitglieder der FF Leobendorf,
ein Mitglied der FF Baumgarten,
ein Mitglied der FF Atzelsdorf,
ein Mitglied der FF Lengenfeld,
ein Mitglied der FF Mautern,
ein Mitglied der FF Peygarten–Ottenstein,
ein Mitglied der FF Rastenfeld und
ein Mitglied der FF Stiefern

die Kranführerausbildung mit Erfolg abschließen.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Ausbildung für das Führen von Fahrzeug- und Ladekranen