Dienstag, 15. März 2011

Der Brandeinsatz - Zwei Schulungsabende für den Bereich Nord

von Markus Fasching, Christoph Gruber & Florian Schmidtbauer

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 21. März 2011 geändert.

Bislang 3143x gelesen.

Die Feuerwachen Egelsee, Gneixendorf und Rehberg verbrachten in den vergangen Wochen zwei Abende mit einer Schulung zum Themengebiet rund um den Brandeinsatz.

Ausbilder Christoph Gruber bereitete spannende und praxisbezogene Beispiele zu den Tätigkeiten rund um das Szenario Brandeinsatz mit Innenangriff vor.

Angefangen von beachtenswerten Kleinigkeiten beim Ausrücken über Brandphänomene wie Flash Over und Rauchdurchzündungen bis zur Standardeinsatzregel der Feuerwehr Krems wurden an den beiden Abenden fast alle für den Brandeinsatz relevanten Themen behandelt.

Am Abend des 8. März bei welchem vor allem das Brandphänomen Flash Over (Raumdurchzündung) erklärt wurde, gab es eine Premiere. Erstmals wurde ein Brandversuch gestartet bei welchem in einem Raummodell ein kleines Feuer entzunden wurde und anschließend die Brandentwicklung verfolgt werden konnte. Nach wenigen Minuten war der Zeitpunkt erreicht, als der ganze Raum sich entzündete, das Phanomen des "Flash-Over".

Das Modell...Entstehungsbrand Kurz vor dem Flash-OverFlash-Over: Alles brennbare im Raum entzündet sich.


Nach einer Wiederholung des Erlernten stand der zweite Schulungstermin am 15. März im Zeichen der Rauchdurchzündungen. Um hier das theoretische Wissen auch praktisch zu untermauern, wurde seitens des Ausbildungsteams eine Cheshire-Box mit einer Erweiterung vorgeführt. Anhand dieses Modells konnte gezeigt werden wie wichtig sicheres Vorgehen im Innenangriff ist. Einige Eindrucksvolle Rauchgasdurchzündungen konnten bewundert werden.


Die Teilnehmer aus den Feuerwachen des Bereichs Krems-Nord und Bereichsleiter Manfred Höfler waren begeistert von den beiden Schulungen und bedankten sich herzlich beim Ausbildungsteam.