Freitag, 4. Mai 2007

Maibaumfest der Rehberger Organisationen

von Johann Schandl

Mail an den Autor

Zuletzt am Samstag, 5. Mai 2007 geändert.

Bislang 2543x gelesen.

Auch heuer veranstaltete die Feuerwache Rehberg gemeinsam mit den vier anderen Rehberger Vereinen (Sportverein, Verschönerungsverein, Volkshochschule und Weinbauverein) das traditionelle Maibaumaufstellen am Rechpergplatz.
Bei herrlichem Wetter wurde am 1. Mai um 15:30 Uhr der Maibaum vom Sportplatz in Rehberg von der FW Rehberg mit 24 Mann, in Begleitung der Trachtenkapelle Gedersdorf, abgeholt.
Danach wurde der Maibaum auf dem Rechpergplatz aufgestellt.
Der Bürgermeister der Stadt Krems nahm den Baum für die Bevölkerung von Rehberg entgegen.
Nach dem Maibaumkraxeln für die Kinder, mit Unterstützung des Alpenvereines Krems wurden die zahlreichen Tombolapreise verlost, darunter auch der Maibaum als Hauptpreis.
Von der Gewinnerin – Hermine Holzinger - wurde der Maibaum wieder der FW Rehberg gespendet und in einer bisher einzigartigen Aktion von den Gemeindemandataren ersteigert und das Holz dem Verschönerungsverein zur Anfertigung von Einrichtungen für den Spielplatz in Rehberg zur Verfügung gestellt.
Wir danken allen Besuchern und den zahlreichen Helfern aus den diversen Vereinen.

„In Rehberg wird die Tradition und die Zusammenarbeit unter den Vereinen groß geschrieben wie nirgendwo anders“

so begann Bgm. Franz Hölzl seine Worte an die Bevölkerung und den Dank an die Veranstalter.
Neben Bgm. Hölzl waren auch seine Vize Mag. Wolfgang Derler und Erwin Kirschenhofer (er half tatkräftig in den reihen der Feuerwehr), die Stadträte Sepp Deißenberger, Ing. Erwin Krammer, Josef Bauer und Hausherr Prim. Dr. Reinhard Resch vor Ort. Die GR Ing. Manfred Bindreiter, Rudolf Stadler, Karl Haselbacher, Franz Kral komplettierten die Politprominenz.
Von Seiten der Sponsoren kamen Ulli Schöpf (Kremser Bank) und Günther Schönberger (Raiffeisenbank) und als wichtige Helfer beim beliebten Maibaumkraxeln die Mitglieder des Alpenvereines Krems.