Dienstag, 7. August 2007

Arbeits- und Partnerschaftsbesuch in Böblingen

von Andreas Herndler

Mail an den Autor

Zuletzt am Mittwoch, 23. Jänner 2008 geändert.

Bislang 2758x gelesen.

In den Mittagsstunden des 3. August 2007 machten sich acht Mann der Freiwilligen Feuerwehr Krems unter der Leitung von BR Wolfgang Schön auf den Weg zur Partnerfeuerwehr Böblingen im deutschen Baden-Württemberg, um einerseits die partnerschaftliche Beziehung nach einer etwas längeren Hungerperiode wieder aufzufrischen, anderseits um die Fahrzeug- und Ausbildungskonzepte zu durchleuchten.

Nach fast 8 Stunden Fahrt (tw. im Stop-and-Go und ohne Klimatisierung des Fahrzeuges) wurde die Abordnung in Böblingen recht herzlich willkommen geheißen, der Abend klang gemütlich bei Speis und Trank in Böblingen bzw. im Feuerwehrhaus aus.

Am Samstag ging es dann an´s Eingemachte: 8 Mann der Feuerwehr Krems begannen das Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Böblingen zu durchleuchten, um für die kommenden Fahrzeugbeschaffungen neueste Erkenntnisse auszutauschen, noch letzte Ideen einzuholen.

Das LF 10/10 (TLF) wird unter die Lupe genommen.Schlauchhaspeln am Heck des FahrzeugesSchnellangriffseinrichtung mit HohlstrahlrohrRettungsmulde für den Sicherungstrupp bei Atemschutzeinsätzen.Die Bedienung der Pumpe ist trotz Schlauchhaspen möglich.Kdo bzw. ELF Böblingen, Einbau Marke EigenbauKdo bzw. ELF Böblingen, Einbau Marke Eigenbau
Parallel zur "Fahrzeuginspektion" wurde in unzähligen Gesprächen die Situation rund um die Feuerwehrausbildung in Böblingen und Baden-Württemberg durchleuchtet.

In beiden Fällen waren einige "Aha´s" von beiden Seiten zu verzeichnen.

So einfach kann man die Ladekabel am Fahrzeug montieren: mittels KlettbandAbgasschlauch in der Stoßstangemobiler Rauchverschluss, fertig montiert am Schlauchtragekorb des Angrifftruppsmobiler Rauchverschluss im EinsatzIrgendwie scheint´s in Böblingen tiefe Schächte zu geben: ein überdimensionales Standrohr
Bei einer gemütlichen Grillerei unter der Pergola der Feuerwehr Böblingen wurde die Inspektion vorerst abgeschlossen, und die Partnerschaft der beiden Feuerwehren zu neuem Leben erweckt.

Kdt. Thomas Frech und Kdt. Wolfang Schön besiegeln die Partnerschaft,Wolfgang Schön überbringt einen Karton original Kremser Wein, Ärmelabzeichen und einen Erinnerungspokal.
Der spätere Nachmittag und Abend des Samstages stand im Zeichen des Tourismus: eine Stadtrundfahrt durch Böblingen, und eine Besichtigungstour durch Stuttgart sollten den Abschluss des Besuches bilden.

Blick über BöblingenAusflug ach Stuttgart, Sommerfest in StuttgartDie Oper am Teich, inmitten des Sommerfestes.Stuttgart bei NachtStuttgart bei Nacht
Da sogar während der Stadtbesichtigungen noch die eine oder andere Frage rund ums Fahrzeugkonzept aufgetaucht sind, wurden gegen Mitternacht kurzerhand nochmals die Fahrzeuge auf den Hof der Feuerwehr Böblingen verfrachtet und letzte Begutachtungen, speziell der Lichteinrichtungen, durchgeführt.

Nach einer Verabschiedung am Sonntag morgen trat die Gruppe dann wieder die Heimreise nach Krems an.

Die Freiwillige Feuerwehr Krems möchte sich recht herzlich für die erwiesene Kameradschaft und Gastfreundlichkeit, sowie für die entstandenen Mühen rund um unseren Besuch bedanken, und freut sich schon jetzt auf eine weitere gute Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Wehren!