Donnerstag, 6. November 2008

Einsatzübung - Menschenrettung und Schadstoffaustritt

von Martin Hoffmann, Eva Mandl, Christian Schopper und Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Dienstag, 11. November 2008 geändert.

Bislang 3135x gelesen.

Die Aktivmannschaft der Hauptwache erhielt bei der Einsatzübung des IV. Zuges eine Herausforderung der etwas anderen Art.

Übungannahme war, dass beim Rangieren eines mit chemischen Stückgut geladenen LKWs ein PKW hinten aufgefahren ist und durch die Wucht des Aufpralles der PKW auf eine Verladerampe der ÖBB gedrückt wurde.
Durch den Aufprall wurden 1 oder mehrere Fässer des Stückguttransporters beschädigt, wodurch es zu einem Austritt der chemischen Substanz kam.

Nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges, Voraus Krems, wurde sofort mit der Erkundung durch den Fahrzeugkommandanten begonnen sowie eine erste Beleuchtung der Einsatzstelle vorgenommen.

Die Erkundung ergab:
2 Personen im PKW, welcher auf dem Dach liegt, eingeklemmt, Fahrer und Beifahrer des LKWs im Führerhaus bewusstlos zusammengesackt.

Für den Einsatzleiter gab es nun eine Fülle von Informationen und Entscheidungen zu treffen:
- Absichern der kompletten Unfallstelle
- Retten der beiden Personen im LKW
- Feststellung des genauen Gefahrengutes und weiterer Maßnahmen
- Rettung der beiden Personen im PKW
- Vermindern der Umweltgefährdung (Abdichten der Kanäle...)
- Verhindern eines Brandes in Form eines Brandschutzes


Für die Rettung der Personen im LKW wurde umlunftunabhängiger Atemschutz verwendet und eine Crashrettung angewendet. Die Höhe des Führerhauses machte den Einsatzkräften zusätzlich zu schaffen.

Zwei weitere Atemschutztrupps begannen mit der Rettung der im PKW eingeschlossenen Personen mittels dem von RÜST Krems bereitgestellten hydraulischem Rettungssatz.

Sicherung des Fahrzeuges!Die verletzte Person wird aus dem Wrack geholtDie austretenden, giftigen Dämpfe, werden mit Wasser niedergedrückt


Zusätzlich wurde von den Tanklöschfahrzeugen und der Pumpe ein "Schutzschild" aus Sprühnebel erzeugt, welcher die schädlichen Dämpfe der chemischen Stoffe in der Umgebungsluft niederschlägt.

Letztendlich galt es noch, die beschädigten Fässer des Transporters abzudichten und ein weiteres Auslaufen der Flüssigkeiten zu unterbinden.

Video der Einsatzübung (Größe: ca. 29 MB)


Um das Video auf Ihrem PC zu speichern klicken Sie bitte hier mit der rechten Maustaste und anschließend auf "Speichern unter".