Donnerstag, 12. Mai 2011

Sandsack & Co. - Wasserdienstübung der Hauptwache

von Martin Braun & Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 13. Mai 2011 geändert.

Bislang 3887x gelesen.

Durch stationäre Schutzbauten verwöhnt, kommt die Freiwillige Feuerwehr Krems trotz sensibler Lage nur selten in die Lage beim Hochwasserschutz zu improvisieren. Das Errichten einfacher Schutzbauten mit Sandsäcken und Holzpaletten war das Übungsziel der Hauptwache am 12. Mai 2011.

Vermutlich aufgrund der schlechten Wetterprognosse beteiligten sich nur 14 Mitglieder der Hauptwache an der von Daniel Bender ausgearbeiten Wasserdienstübung.

Es galt am Wasserübungsplatz in der Slipstelle einen Schutzverbau mit einfachsten Mitteln aufzubauen. Nachdem ca. 50 Sandsäcke gefüllt waren, ging es daran damit eine Mauer zu erbauen. So wurde einerseits ein Wall mit Sandsäcken erbaut und auf der anderen Seite die Variante mit Holzpaletten erörtert und in die Praxis umgesetzt. Nachdem noch vor dem Regen mit den Arbeiten begonnen werden konnte, setzte passend zum Sachgebiet beim Aufbau der Hochwasserschutzmaßnahmen Starkregen ein. Da man sich das Wetter bekanntlich nicht aussuchen kann wurde die Übung trotz Widrigkeiten planmäßig fortgesetzt. Realtiv flott war der Damm erbaut und mit Hilfe einer Unterwasserpumpe, unterstützt vom Wettergott, wurde das entstandene Becken auf seine Belastung getestet.


Bis zur Überflutung hielt der Wall der Belastung stand und das Übungsziel war erreicht. Der Abbau und das Verstauen der Geräte ging witterungsbedingt sehr flott. Um 20:15 Uhr konnte bereits wieder in die Zentrale eingerückt werden.