von Manuel Kitzler (Text & Fotos) und Michael Heigl (Fotos)Zuletzt am Samstag, 20. September 2025 geändert.
Bislang 611x gelesen.
Am Freitagnachmittag, dem 19. September 2025, kam es im Ortsteil Hörfarth (Gem. Paudorf) zu einem Küchenbrand. Kinder die sich in der Brandwohnung befanden, bemerkten dass sich in der Küche ein Feuer entwickelte und riefen unverzüglich um Hilfe. Bauarbeiter die am Nebengebäude Arbeiten durchführten, erkannten die Notlage und griffen sofort ein. Während ein Arbeiter den Feuerwehrnotruf absetzte, bekämpfte ein weiterer Arbeiter das Feuer mit einem Handfeuerlöscher.
Die Bezirksalarmzentrale alarmierte vier Feuerwehren der Marktgemeinde Paudorf (Meidling, Paudorf, Krustetten, Höbenbach) zu einem Gebäudebrand-Innenraum, da unklar war ob das Feuer vollständig gelöscht war. Nach dem raschen Eintreffen der ersten Fahrzeuge am Einsatzort, konnte ein Trupp unter Atemschutz zur Kontrolle in das Gebäude vordringen. In der Zwischenzeit trafen alle alarmierten Feuerwehrkräfte ein, ebenso das Rote Kreuz, das die Erstversorgung der Kinder übernahm.
Da kein Brand mehr feststellbar war, führte der Atemschutztrupp eine Nachkontrolle und Belüftung der Küche durch. Mittels Wärmebildkamera wurden die Schränke auf versteckte Glutnester überprüft. Außerdem wurde ein Druckbelüfter in Stellung gebracht, um das Gebäude Rauchfrei zu bekommen.
Nachdem die Belüftungsmaßnahmen abgeschlossen waren und keine Glutnester festgestellt werden konnten, rückten die Feuerwehren wieder ab. Nach rund einer Stunde waren alle eingesetzten Kräfte eingerückt. Während des Einsatzes war eine Spur der L100 gesperrt.
FF Höbenbach
FF Krustetten
FF Meidling im Tal
FF Paudorf
Polizei
Rettung