Einsatzübung am EVN-Standort in Krems

von Manuel KitzlerZuletzt am Mittwoch, 24. September 2025 geändert.
Bislang 400x gelesen.

Am vergangenen Donnerstagabend fand eine Branddienstübung am Areal des EVN-Standortes in Krems statt. Der zweite Zug der Hauptwache bereitete den Übungsteilnehmern gemeinsam mit zwei Mitarbeiter des Netz Niederösterreichs eine interessante und abwechslungsreiche Einsatzübung vor. Eine Person war im Kellerbereich vermisst, ein Brand wurde durch Blinklichter simuliert. Das Szenario wurde durch dichte Verrauchung erschwert, um möglichst praxisnah arbeiten zu können.

Nachdem die Übungsteilnehmer in der Hauptwache auf die Fahrzeuge aufgeteilt worden waren, konnte bereits das erste Fahrzeug zum Übungsobjekt ausrücken. Beim Eintreffen machte sich einer der beiden NNÖ-Mitarbeiter bemerkbar und wies den Einsatzleiter ein. Nach der Erkundung der Einsatzstelle bereitete die Mannschaft von Tank 1 Krems die erste Löschleitung vor. Anschließend ging der Atemschutztrupp in das Objekt vor. Nach Anweisung des Bereichsleiters Innen rückte der erste Trupp in den Keller zur Menschenrettung vor.

Währenddessen rückten bereits weitere Einsatzkräfte an. Das zweite Fahrzeug bereitete eine zweite Löschleitung vor. Während der Bereichsleiter Innen für den Atemschutztrupp der erste Ansprechpartner war, koordinierte der zweite Fahrzeugkommandant den Bereich Außen. Nach Anforderung eines zweiten Atemschutztrupps setzte sich dieser in Bewegung. Da zu diesem Zeitpunkt noch unklar war, ob sich weitere Personen im betroffenen Bereich befanden, führten beide Trupps eine genauere Suche durch, während bereits eine Person gerettet werden konnte.

Nachdem keine weiteren Verletzten gefunden wurden und das Feuer symbolisch abgelöscht war, konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Mittels Lüfter wurde der Rauch aus dem Keller geblasen. Die Einsatzkräfte räumten Hand in Hand die verwendeten Gerätschaften zusammen. Nach rund einer Stunde war die Einsatzübung abgeschlossen.

(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) NNÖ Christian Ludwig(c) NNÖ Christian Ludwig

Anschließend folgte für die rund 25 Teilnehmer eine Besichtigung. Bei dem kleinen Rundgang konnten viele Fragen beantwortet werden, und auch die Neulinge unter den Aktiven lernten viel Neues kennen. Auch durften die Kameraden bei einer Schalthandlung zusehen. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto rückten alle Übungsteilnehmer ein und machten die Fahrzeuge wieder für den nächsten Realeinsatz bereit.

Die Hauptwache bedankt sich bei den Netz Niederösterreich und besonders bei den beiden Mitarbeitern für die erfolgreiche Einsatzübung.


Eingesetzte Kräfte:

25 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Drehleiter
1 Hilfeleistungsfahrzeug
2 Tanklöschfahrzeuge

FW Hauptwache