von Manuel KitzlerZuletzt am Montag, 22. September 2025 geändert.
Bislang 601x gelesen.
Am Donnerstag den 18. September 2025 rückte die Hauptwache zu einem Routineeinsatz im Stadtgebiet aus. Im Kremser W86 löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr musste diese jedoch zunächst Erste Hilfe leisten: Ein Fahrzeug kollidierte beim Zurückschieben mit einer Fußgängerin. Bis zum Eintreffen der Rettung versorgte ein ehrenamtliches Mitglied der Feuerwehr, das selbst Rettungssanitäter ist, die Dame.
Bei der Erkundung des ausgelösten Brandmelders fanden die Einsatzkräfte einen weiteren Verkehrsunfall vor. Ein Lenker fuhr aus unbekannten Gründen in der Tiefgarage gegen eine Mauer, woraufhin die Airbags auslösten. Durch die leichte Rauchentwicklung der Airbags löste der Brandmelder aus. Rasch wurde ein weiterer Rettungswagen für den verletzten Fahrer nachgefordert.
Nachdem der zweite Rettungswagen beim Patienten eingetroffen war, konnte die Feuerwehr das Fahrzeug auf die Seite schieben. Für die Bergung des Fahrzeuges kümmerte sich der Besitzer selbst. Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

10 Einsatzkräfte der Feuerwehr
1 Drehleiter
1 Tanklöschfahrzeug
FW Hauptwache
Polizei
Rotes Kreuz Krems