Rasch reagiert: Brand in Krems endet glimpflich

von Manuel Kitzler (Text) & Manfred Wimmer (Fotos)Zuletzt am Freitag, 26. September 2025 geändert.
Bislang 892x gelesen.

Am späten Donnerstagabend rief eine besorgte Bürgerin der Stadt Krems den Feuerwehrnotruf 122 an, um einen Brand in einem angrenzenden Garten zu melden. Da sie befürchtete, dass sich das Feuer auf das benachbarte Holzwohnhaus ausbreiten könnte, alarmierte der Diensthabende die Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache zu einem B2-Brand im Freien.

Rasch eilten mehrere Mitglieder in die jeweiligen Feuerwachen, besetzten die Fahrzeuge und rückten zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Kleinbrand bereits von der Nachbarin mit einem Gartenschlauch abgelöscht worden. Unter Atemschutz legte das ersteintreffende Fahrzeug eine Löschleitung und löschte den Brand vollständig ab. Anschließend führten die Einsatzkräfte eine Kontrolle mit Hilfe der Wärmebildkamera durch.

(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer

Nach rund einer halben Stunde rückten die Mitglieder der Feuerwachen wieder ab. Durch das eigenmächtige Ablöschen der Anruferin und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.


Eingesetzte Kräfte:

35 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Drehleiter
2 Hilfeleistungsfahrzeuge
1 Kleinlöschfahrzeug
2 Tanklöschfahrzeuge

FW Gneixendorf
FW Hauptwache

Polizei
Rotes Kreuz Krems