Amt für Sicherheit und Ordnung, Dienststelle Feuerwehr
Haustechnik für die Dienststelle Feuerwehr (40 Wochenstunden)
Krems gilt als zukunftsfähigste Stadt Österreichs und will bis 2030 zur lebenswertesten Kleinstadt im gesamten Donauraum werden. Der Magistrat der Stadt Krems spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir sorgen mit unseren rund 450 Beschäftigten dafür, dass die behördlichen Aufgaben für Kremser Bürger:innen zügig erledigt werden. Wir halten die technische Infrastruktur der Stadt in Schuss und betreiben Bildungs-, Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortlich für sämtliche haustechnischen Angelegenheiten an allen Standorten der Feuerwehr Krems
- Wartung, Reparatur, Pflege und Instandsetzung aller haustechnischen Anlagen (Elektro, Gas, Wasser, Heizung, Lüftung, Klima, BMA, PV …)
- Koordinierung von haustechnischen Projekten
- Führen von Instandhaltungsprotokollen (EDV)
- Prüfung von Eingangsrechnungen für den Bereich Haustechnik Brandschutzbeauftragte(r) für alle Standorte bzw. Objekte der Feuerwehr Krems
- Verantwortlich für das Atemschutzwesen in Zusammenarbeit mit dem Sachbearbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Krems - Durchführung der periodischen Überprüfungen bei sämtlichen Gerätschaften im Bereich des Atemschutzwesens
- Führen von Instandhaltungsprotokollen (EDV)
- Prüfung von Eingangsrechnungen für den Bereich des Atemschutzwesens
- Disponent:in der Bezirksalarmzentrale (BAZ) Krems
- Selbstständige Abwicklung von eingehenden Notrufen (122)
- Alarmierung und Betreuung von Feuerwehreinsätzen im Bereich des Magistrats und des Bezirkes Krems
- Bedienung des Einsatzleitsystems des Landes NÖ in der Bezirksalarmzentrale (ELKOS …)
- Bedienen der Kommunikationseinrichtungen der BAZ (Funk …)
- Aufrechterhalten der Tageseinsatzbereitschaft der FF Krems
- Aufsicht der zugeteilten Zivildienstleistenden der FF Krems
Sie bieten:
- Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (Elektriker:in, Installateur:in oder Ähnliches) bzw. mehrjährige praktische Erfahrung und gleichwertige Fachkenntnis im Bereich haustechnischer Anlagen
- Selbständiges Arbeiten, zeitliche Flexibilität, gute Deutschkenntnisse, hohe Teamfähigkeit, Verlässlichkeit
- Lernbereitschaft (Aus- und Weiterbildung)
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
- Aktives Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr in NÖ und Beitritt zur Freiwilligen Feuerwehr Krems bei Dienstantritt
- Uneingeschränkte körperliche und geistige Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst und für den Einsatz als Atemschutzgeräteträger
- Führerschein CE*
- Fahrzeugkranschein (über 300 kNm)*, Staplerschein*, Schiffsführerpatent 10m*
- Fahrberechtigung für sämtliche Fahrzeuge der Feuerwehr Krems*
- Feuerwehrausbildung bis mindestens Abschluss Führungsstufe 1 (ASM10) sowie Sachbearbeiter Atemschutz (SBAS)*
- Ausbildung als Disponent in der Bezirksalarmzentrale (ASMDISP und Freigabe als Disponent für die BAZ Krems)*
- Brandschutzbeauftragter gemäß TRVB 117 O*
- Hohe zeitliche und persönliche Einsatzbereitschaft im Feuerwehr- und Katastropheneinsatz
*) fehlende Ausbildungen müssen innerhalb von 2 Jahren nachgeholt werden
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Sinn
- Ein wertschätzendes Team und kollegiales Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bezahlte Mittagspause (Dienstzeitregelung)
?Die Stelle ist in der Verwendungsgruppe T1 (Verwendungszweig – Technischer Dienst) des Allgemeinen Schemas für NÖ Gemeindebedienstete ausgeschrieben.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf bis spätestens 22.10.2025 an bewerbung@krems.gv.at oder online über unser Bewerbungsformular unter www.krems.at/bewerbung. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Dienststellenleiter Ing. Christian Schopper unter Tel. 02732/801-381 gerne zur Verfügung.
Dateien: