von Christoph GruberZuletzt vor 6 Tagen geändert.
Bislang 137x gelesen.
Der nördlichste Teil des Kremser Stadtgebiets war Übungsort für die Bereichsübung der Feuerwachen Egelsee, Gneixendorf und Rehberg am 16. Oktober 2026.
Annahme war ein Waldbrand welcher auch auf eine Scheune übergegriffen hat, ein Fahrzeug unmittelbar davor ließ auf vermisste Personen darin schließen.
Die Übungskräfte wurden per Funk zum Übungsort berufen und bereits die Anfahrt war schwierig. Div. Abzweigungen, kein Mobilfunknetz und die Dunkelheit forderten gleich zu Beginn die Kräfte des Bereich Nord.
Mit dem Eintreffen ging sofort ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung in die verrauchte Scheune vor und die weiteren Löschgruppen errichteten eine Riegelstellung mit mehreren Löschleitungen um den Waldbrand nicht weiter übergreifen zu lassen.
Aus einem nahe gelegenen Teich wurde mit zwei Tragkraftspritzen das Löschwasser angesaugt und auch die Drohne der Feuerwehr Krems begann die Einsatzstelle zu überwachen und etwaige weitere Brandstellen zu erkennen.
Tatsächlich konnte damit ein weiteres Feuer entdeckt werden, welches rasch von einem Tanklöschfahrzeug angefahren werden konnte und bekämpft wurde ehe es zu einer zusätzlichen großen Brandausbreitung kam.
Innerhalb kurzer Zeit wurden die geforderten Übungsziele erreicht und anschließend wurde noch die Möglichkeit des Arbeiten mit einem Falttank erklärt. Diese Falttanks sind auf dem Wechselladeaufbau Tank mit 5000 l verlastet und können bei schlechter Wasserversorgung einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen unterstützen.
Nach der Nachbesprechung gab es in der Feuerwache Rehberg noch eine gemeinsame Jause und einen gemütlichen Ausklang der Bereichsübung.
36 Einsatzkräfte der Feuerwehr
1 Drohne
2 Hilfeleistungsfahrzeuge
2 Kleinlöschfahrzeuge
1 Mannschaftstransportfahrzeug
1 Tanklöschfahrzeug
1 Versorgungsfahrzeug
FW Egelsee
FW Gneixendorf
FW Rehberg